
Corona Virus/COVID-19/SARS-CoV-2 Infoupdate 2020-04-08:
Online-Infoabend
Liebe Teilnehmer und Interessenten an unserem Kinderwunsch-Infoabend,
im Zuge der Corona-Pandemie arbeiten wir tagtäglich daran, sowohl unsere medizinischen Behandlungen, als auch unsere fachärztlichen Informations- und Beratungsgespräche zu reflektieren und mit höchstmöglicher Sicherheit für alle Beteiligten anzupassen.
So können wir unsere Infoabende wie geplant abhalten, indem wir eine entsprechende Online-Videokonferenz eingerichtet haben. Die Teilnahme ist sowohl via Tablet/Smartphone/Laptop/PC als auch per Telefon möglich. Bitte melden Sie sich hier zum gewünschten Termin an. Sie erhalten dann eine E-Mail mit Ihren Zugangsdaten.
AnmeldungWir freuen uns darauf, Sie bei unserem Online-Infoabend begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der NEXTCLINIC IVF Zentren Prof. Zech - Bregenz
Corona Virus (COVID-19/SARS-CoV-2) Infolinks:
Informationen und Tipps für das richtige Verhalten oder bei Verdacht auf eine Ansteckung:
- Häufig gestellte Fragen (sozialministerium.at)
- Das sollten Eltern wissen (unicef.de)
- Corona Virus und Schangerschaft (frauenaerzte-im-netz.de)
- Infektionsschutz (infektionsschutz.de)
- Merkblatt zum Infektionsschutz (PDF Download, infektionsschutz.de)
- FAQs vom Robert Koch Institut (rki.de)
Verordnungen und Gesetzestexte (Österreich):
- 98. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes (2020-03-15)
- 96. Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend vorläufige Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 (2020-03-15)
- 12. Bundesgesetz: COVID-19 Gesetz (2020-03-15)
Podcast (Prof. Dr. med. Christian Drosten, ndr.de)
[RSS-Feed, © Copyright Norddeutscher Rundfunk]
- Di, 19.01.2021 | (72) Menschen, Maßnahmen, Mutationen
- Di, 12.01.2021 | (71) Mehr Licht am Ende des Tunnels
- Di, 05.01.2021 | (70) Die Mutanten im Blick behalten
- Di, 15.12.2020 | (69) Das Virus macht keine Geschenke
- Di, 08.12.2020 | (68) Harter Lockdown jetzt?
- Di, 01.12.2020 | (67) Der lange Schatten des Virus
- Di, 24.11.2020 | (66) Die Stunde der Antigen-Tests
- Di, 17.11.2020 | (65) Die Löcher im Käse
- Di, 10.11.2020 | (64) Keine Angst vor Mutationen
- Di, 03.11.2020 | (63) Risikogruppen kann man nicht wegsperren
- Di, 27.10.2020 | (62) Der Überlastschalter
- Di, 20.10.2020 | (61) Winter is coming
- Di, 13.10.2020 | (60) Das Dilemma der Politik
- Di, 06.10.2020 | (59) Der amerikanische Patient
- Di, 29.09.2020 | (58) Das Gedächtnis der Zellen
- Di, 22.09.2020 | (57) Goldstandard bleibt der PCR-Test
- Di, 15.09.2020 | (56) Das Afrika-Rätsel
- Di, 08.09.2020 | (55) Der weiße Fleck in der Pandemie
- Di, 01.09.2020 | (54) Eine Empfehlung für den Herbst
- Fr, 28.08.2020 | Podcast-Empfehlung: Der Zug der Seuche
- Do, 27.08.2020 | (53) Sonderausgabe: Wie kommen wir ohne Lockdown durch den Herbst?
- Do, 06.08.2020 | (52) Sonderausgabe: Der Wettlauf um den Impfstoff
- Do, 16.07.2020 | (51) Sonderausgabe: Wie wir mit Ungewissheiten weiterleben
- Di, 23.06.2020 | (50) Das Virus kommt wieder
- Di, 16.06.2020 | (49) Es liegt in unserer Hand
- Do, 11.06.2020 | (48) There is glory in prevention
- Di, 09.06.2020 | (47) Mutationen können auch Hoffnung bieten
- Do, 04.06.2020 | (46) Update bestätigt Viruslast-Studie
- Di, 02.06.2020 | (45) Abstandsgebot auch draußen ernst nehmen
- Do, 28.05.2020 | (44) Die rote Murmel kontrollieren
- Di, 26.05.2020 | (43) Das Leben nach draußen verlagern
- Di, 19.05.2020 | (42) Bei der Schweinegrippe kam alles anders
- Do, 21.05.2020 | Behind the Scenes II - Talk mit dem Podcast-Team
- Do, 14.05.2020 | (41) Der Tanz mit dem Tiger
- Di, 12.05.2020 | (40) Jetzt ist Alltagsverstand gefragt
- Do, 07.05.2020 | (39) Welche Chancen neue Tests bieten
- Di, 05.05.2020 | (38) Geöffnete Schulen bleiben ein Risiko
- Do, 30.04.2020 | (37) Noch mal Thema Kinder: Zwei neue Studien
- Di, 28.04.2020 | (36) Die Rolle von Kindern ist nicht geklärt
- Fr, 24.04.2020 | (35) Vielversprechende Impfstudie aus China
- Mi, 22.04.2020 | (34) Verspielen wir unseren Vorsprung?
- Mo, 20.04.2020 | (33) Herdenimmunität noch lange nicht in Sicht
- Do, 16.04.2020 | (32) Jetzt mit Hochdruck Forschungsfragen klären
- Di, 14.04.2020 | (31) Eine Wiederinfektion bleibt unwahrscheinlich
- Mi, 08.04.2020 | (30) Forscher hoffen auf Datenspenden
- Di, 07.04.2020 | (29) Tests müssen gezielter eingesetzt werden
- Mo, 06.04.2020 | (28) Auch die Atemluft spielt eine Rolle
- Fr, 03.04.2020 | (27) Handy-Apps können eine Perspektive bieten
- Do, 02.04.2020 | (26) Coronavirus-Update: Genbasierte Impfstoffe haben Potenzial
- Mi, 01.04.2020 | Behind the Scenes - Talk mit dem Podcast-Team
- Di, 31.03.2020 | (25) Persönliche Sicherheit durch Mobilfunk-Daten
- Mo, 30.03.2020 | (24) Wir müssen weiter geduldig sein
- Fr, 27.03.2020 | (23) Die Forschung braucht jetzt ein Netzwerk
- Do, 26.03.2020 | (22) Noch kein Durchbruch bei Medikamenten
- Mi, 25.03.2020 | (21) Antikörpertests kommen bald
- Di, 24.03.2020 | (20) Deutschland kann nur bedingt von anderen lernen
- Mo, 23.03.2020 | (19) Masken können andere schützen
- Fr, 20.03.2020 | (18) Die Wirksamkeit von Ausgangssperren ist unklar
- Do, 19.03.2020 | (17) Malaria-Medikament vorerst kein Hoffnungsträger
- Mi, 18.03.2020 | (16) "Wir brauchen Abkürzungen bei der Impfstoffzulassung"
- Di, 17.03.2020 | (15) Infizierte werden offenbar immun
- Mo, 16.03.2020 | (14) Vorsicht vor Vereinfachungen
- Fr, 13.03.2020 | (13) Natürlich kann man noch einkaufen gehen
- Do, 12.03.2020 | (12) Schulen schließen und Gemeinden unterstützen
- Mi, 11.03.2020 | (11) Wir müssen jetzt gezielt handeln
- Di, 10.03.2020 | (10) Großveranstaltungen absagen
- Mo, 09.03.2020 | (9) Wir müssen die älteren Menschen schützen
- Fr, 06.03.2020 | (8) Viren mutieren immer
- Do, 05.03.2020 | (7) Es ist nicht die Zeit für Egoismus
- Mi, 04.03.2020 | (6) Ärzte und Pfleger regelmäßig testen
- Di, 03.03.2020 | (5) "Wir brauchen pragmatische Lösungen"
- Mo, 02.03.2020 | (4) "Infektionen werden weiter steigen"
- Fr, 28.02.2020 | (3) "Es ist nicht schwarz-weiß"
- Do, 27.02.2020 | (2) Panik ist unangebracht
- Mi, 26.02.2020 | (1) "Wir können die Ausbreitung verlangsamen"